Abnehmen im Alter
Nimmt man im Alter langsamer ab?
Eine Studie des Robert Koch-Instituts im Jahr 2012 ergab, dass zwei Drittel der Männer und etwa die Hälfte der Frauen über 65 Jahren in Deutschland übergewichtig sind.
Jeder Dritte in diesem Alter ist sogar fettleibig, hat also einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30. Das sind mehr als in jeder anderen Altersgruppe.
Folgekrankheiten wie Diabetes Typ II, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sind Begleiterscheinungen. Warum ist es im Alter so schwer abzunehmen bzw.
warum nehmen so viele Menschen ab 40 Jahren zu?
Fakt ist: Mit steigendem Alter wird der Stoffwechsel langsamer, der Energiebedarf sinkt und der Körper stellt auf den Erhalt der Körpermasse um.
Der Körperfettgehalt nimmt ab 40 Jahren zu.
Grund für den Anstieg des Körperfettgehalts sind die Hormone. In den Wechseljahren sinkt bei Frauen der
Östrogenspiegel, das begünstigt die Fetteinlagerung am Bauch. Bei Männer sinkt der Testosteronspiegel und der Bauch wächst.
Trotz dieser Erkenntnis schaffen es nur ganz Wenige von diesen überflüssigen Fett wegzukommen. Grund dafür ist,
dass die meisten älteren Menschen zu viel Fett und Kohlenhydrate essen und trinken. Gleichzeitig nehmen die Älteren viel zu viele unnötige Kalorien zu sich.
Der Bewegungsdrang nimmt im Alter ab, die Meisten gehen mit 65 Jahren nicht mehr arbeiten. Warum essen wir dann trotzdem weiter wie bisher?
An dem Punkt müssen wir etwas ändern
Somit verbrennen junge Menschen 2200kcal pro Tag und ältere Menschen oft nur noch bis zu 1200 kcal pro Tag.
Das ist ein großer Unterschied und muss beim Abnehmen berücksichtigt werden.
Im Alter muss man proteinreich und kohlenhydratarm essen, um den Insulinspiegel niedrig zu halten.
Je höher der Insulinspiegel, desto schwieriger Fett abzubauen. Somit ist es auch für jeden möglich schnell abzunehmen, egal wie du bist..
Wenn du mehr über deine Ernährung erfahren möchtest, dann fang jetzt an und hol dir alle wertvollen Tipps von unseren Ernährungsberatern. Tu es für dein Wunschgewicht!